Mit dem MBA-Programm bietet die SRH Fernhochschule Riedlingen Studierenden ein hochwertiges Studienprogramm zur Vorbereitung auf künftige Führungsaufgaben. Im Rahmen des Studiums erwerben die Studierenden umfangreiches Managementwissen sowie die Fähigkeiten, dieses Wissen nach dem Studium auch praktisch anwenden zu können.
Die Beschäftigung mit interkulturellem Management und internationalem Handel bietet den Absolventen des Programms die Möglichkeit, auch in internationalen Unternehmen tätig zu werden. Studierende des MBA-Programms können zusätzlich an einem Studien-Austauschprogramm mit einer indischen Partnerhochschule oder am internationalen ERASMUS-Programm teilnehmen.
Die Wahl einer Spezialisierungen ermöglicht es, die Studieninhalte an die persönlichen Interessen und Bedürfnisse anzupassen. Für die größtmögliche Flexibilität bei der Wissensaneignung sorgt das Mobile-Learning-Konzept. Es ermöglicht den Studierenden noch stärker orts- und zeitunabhängig zu studieren als es bereits bei herkömmlichen Fernstudienangeboten der Fall ist. Das liegt daran, dass alle Studieninhalte mit einem iPad abrufbar sind, das den Studierenden für das Studium zur Verfügung gestellt wird.
[tabs
tab1=“Übersicht“
tab2=“Studieninhalte“
tab3=“Zielgruppe und Voraussetzungen“
tab4=“Kosten und Dauer“
]
[slide1]
Der Anbieter
[check_list]
- Anbieter: SRH Fernhochschule Riedlingen
- Typ: Private, staatlich anerkannte Fernhochschule
- Studienort(e): Heidelberg, Berlin, Frankfurt, Hamburg, München
- Webseite: www.fh-riedlingen.de
[/check_list]
Das Studium
[check_list]
- Art des Studiums: Mobile-Learning-basiertes Fernstudium
- Spezialisierung/Zielgruppe: Personen mit erstem Studienabschluss und mind. einem Jahr Berufserfahrung
- Dauer: 4 Semester (24 Monate)
- Kosten: 18.840 Euro
- Stipendienprogramme des Anbieters: Ja
- Studienbeginn: Jährlich im März & September
- Anbieterinformationen zum Studiengang:
Master of Business Administration – SRH Fernhochschule Riedlingen
[/check_list]
Der Abschluss
[check_list]
- Akademischer Grad: Master of Business Administration (MBA)
- Akkreditierung: FIBAA
[/check_list]
[/slide1]
[slide2]
Inhalte
So wie der Studienablauf durch das unabhängige Lernen sehr flexibel gestaltet ist, bietet das MBA-Programm auch bei den Inhalten individuelle Gestaltungs-Spielräume. Dazu wird das Programm mit drei Studienschwerpunkten angeboten. Zur Auswahl stehen die Spezialisierungen:
- Marketing
- Personalmanagement
- Finanzmanagement
Jedes der vier regulären Studiensemester des MBA-Programms behandelteinen thematischen Schwerpunkt. Zu diesen Schwerpunkten werden während des Semesters unterschiedliche Lerneinheiten angeboten, die jeweils spezielle Aspekte aus dem übergeordneten Themenbereich behandeln.
1. Semester: Analysing & Understanding
- Economics (in English)
- Wirtschaftsrecht
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Marketing
- Rechnungswesen
2. Semester: Deciding & Managing
- Konstitutive Unternehmensentscheidungen
- Personal und Organisation
- Projektmanagement
- Leistungsmanagement
- Finanzwirtschaft
3. Semester: Controlling & Communicating
- International Business (in English)
- Culture and Communication (in English)
- Leadership
- Informationsmanagement
- Marketing-Mix/Personalmanagement/Finanzmanagement (Je nach gewählter Studienspezialisierung)
4. Semester: Conclusion & Perspectives
- Strategic Management (in English)
- Marketing/Personalmanagement/Finanzmanagement (Je nach gewählter Studienspezialisierung)
- Master Thesis und Kolloquium (wahlweise in englischer Sprache)
Zum Ende jedes Semesters findet eine fünftägige Präsenzveranstaltung statt, die in jedem Semester wechselnd in Berlin, München, Frankfurt und Hamburg stattfindet. Innerhalb der Veranstaltungen wird das im Selbststudium erworbene Wissen vertieft und in Übungen praktisch angewendet.
Abschluss
Den Studierenden wird zum Studienabschluss der Titel Master of Business Administration verliehen. Voraussetzung dafür ist, dass sie alle Prüfungsleistungen bestanden haben und ihre Master Thesis angenommen wurde.
[/slide2]
[slide3]
Zielgruppe
Das MBA-Programm richtet sich an alle Interessenten, die nach einem ersten Hochschulabschluss bereits mindestens ein Jahr lang Berufserfahrungen gesammelt haben und sich flexibel weiterbilden möchten. Das Mobile Learning ermöglicht dabei orts- und zeitunabhängiges Lernen
Zugangsvoraussetzungen
- Hochschulabschluss: Mind. 180 Creditpoints (Z. B. Bachelor, Master, Magister oder Diplom)
- Englische Sprachkenntnisse: TOEFL (papierbasiert mind. 520 Pkt., computerbasiert mind. 210 Pkt.), Cambridge Certificate oder Nachweis durch Eignungstest
- Berufserfahrung: Mind. ein Jahr
- Bewerbungsverfahren: Bewerbung
- Sonstiges: GMAT (mind. 600 Pkt.) – alternativ: Eignungstest in Form eines persönlichen Interviews
[/slide3]
[slide4]
Dauer
Die reguläre Studiendauer beträgt vier Semester im Vollzeitstudium. Daneben gibt es auch eine Teilzeitvariante, bei der jedes Vollzeitsemester zwei Teilzeitsemestern entspricht. Die Studierenden haben die Möglichkeit innerhalb des Vollzeitstudiums auch einzelne Vollsemester auf jeweils zwei Teilsemester zu verteilen.
Bei einer vorhergehenden Studienleistung von mehr als 180 Credits kann die Studiendauer unter Umständen verkürzt werden.
Kosten
Die Studiengebühren für das MBA-Programm belaufen sich auf 18.840,– Euro. Die Gebühren werden in einer monatlichen Rate von 785,– Euro fällig. In den Gebühren sind ein iPad mit allen digitalen Studienmaterialen sowie alle Prüfungs- und Nutzungsgebühren für Studieneinrichtungen der SRH Fernhochschule Riedlingen enthalten. Auch die Kosten für die Präsenzveranstaltungen sind mit den Studiengebühren abgedeckt.
Stipendien und Unterstützung
Die SRH Fernhochschule Riedlingen betreibt ein eigenes Stipendienprogramm. Den Stipendiaten dieses Programms werden die kompletten Studiengebühren für ihren Studiengang erlassen. Zusätzlich erhalten die Stipendiaten einen Zuschuss für Reise- und Literaturkosten. Das Stipendium wird an Bewerber vergeben, die eine hohe Begabung vorweisen können, derzeit aber nicht über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen, um ein Studium finanzieren zu können.
Neben dem eigenen Stipendienprogramm nimmt die SRH Fernhochschule Riedlingen auch am Deutschlandstipendium teil.Darüber hinaus kooperiert die Fernhochschule mit der Evangelischen Kreditgenossenschaft Kassel eG über die die Studierenden einen Studienkredit zu besonders günstigen Konditionen erhalten können.
[/slide4]
[/tabs]