Bei dem Studienangebot der Allfinanz Akademie handelt es sich um ein Kooperationsangebot von drei verschiedenen Anbietern: der Allfinanz Akademie, der FernUniversität Hagen und der University of Wales. Studierende, die sich für ein Studium an der Allfinanz Akademie entscheiden, werden daher auch bei den anderen beiden Kooperationspartnern eingeschrieben.
Gemeinsam mit der FernUniversität Hagen führt die Allfinanz Akademie die Lehre durch. Dieser Teil des Studium wird auch als „Part one“ bezeichnet. Innerhalb des zweiten Teil des Studiums („Part two“), verfassen die Studierenden ihre Masterthesis. Verantwortlich für diesen Studienabschnitt ist die University of Wales. Sie ist die zweitgrößte staatliche Universität Großbritanniens. Die Betreuung und Koordination der Abschlussarbeiten übernimmt dabei die Allfinanz Akademie.
Nach erfolgreichem Abschluss der Masterthesis wird den Absolventen der Studienabschluss Master of Business Administration der University of Wales verliehen. Er ist von der britischen Akkreditierungsagentur The British Accreditation Council akkreditiert.
Das berufsbegleitende MBA-Fernstudium ist besonders flexibel konzipiert. Die Studierenden müssen nur sehr wenige Präsenzveranstaltungen besuchen und lernen ansonsten weitestgehend selbstbestimmt.
[tabs
tab1=“Übersicht“
tab2=“Studieninhalte“
tab3=“Zielgruppe und Voraussetzungen“
tab4=“Kosten und Dauer“
]
[slide1]
Der Anbieter
[check_list]
- Anbieter: Allfinanz Akademie
- Typ: Private Universität
- Studienort(e): Hamburg, Hagen, München
[/check_list]
Das Studium
[check_list]
- Art des Studiums: Berufsbegleitendes Fernstudium
- Spezialisierung/Zielgruppe: Personen mit erstem Studienabschluss und mind. drei Jahren Berufserfahrung (auch Interessenten ohne Studienabschluss können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden)
- Dauer: 4 Semester (24 Monate)
- Kosten: 11.805 Euro
- Stipendienprogramme des Anbieters: Nein
- Studienbeginn: Jährlich im Frühjahr und Herbst (Sommer-/Wintersemester)
[/check_list]
Der Abschluss
[check_list]
- Akademischer Grad: Master of Business Administration (MBA) – verliehen von der University of Wales
- Akkreditierung: BAC (The British Accreditation Council)
[/check_list]
[/slide1]
[slide2]
Inhalte
Innerhalb ihrer 24-monatigen Studienzeit absolvieren die Studierenden insgesamt zwölf Module zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Von diesen zwölf Modulen dienen neun der Grundlagenvermittlung. Sie decken sich inhaltlich mit den Grundlagenmodulen des MBA in General Management, den die Allfinanz Akademie ebenfalls anbietet.
Im Laufe des zweiten Semesters beschäftigen sich die Studierenden innerhalb von drei Modulen ausschließlich mit ihrem Schwerpunktthema. Die Themen, die innerhalb der drei Module behandelt werden, sind: Steuern und Steuerplanung, Beteiligungscontrolling sowie Gründungscontrolling.
Zusätzlich zu den Pflicht-Studieninhalten können die Studierenden freiwillig zwei Vorbereitungskurse absolvieren. Sie werden zu den Themen „Grundlagen der Wirtschaftinformatik“ und „Wirtschaftsrecht“ angeboten.
Für den MBA in Finanzmanagement und Controlling ergibt sich folgender Studienablauf:
1. Semester
- Modul 1: Finanzielles Rechnungswesen
- Modul 2: Strategische Planung
- Modul 3: Controlling
- Modul 7: Jahresabschlussanalyse
2. Semester
- Modul 4F: Steuern und Steuerplanung
- Modul 5F: Beteiligungscontrolling
- Modul 6F: Gründungscontrolling
3. Semester
- Modul 8: Finanzmanagement
- Modul 9: Investitions- und Risikomanagement
- Modul 10: Internationale Rechnungslegung
4. Semester
- Modul 11: Organisation
- Modul 12: Personalmanagement
- Masterthesis
Abschluss
Zehn der zwölf Module schließen mit einer Modul-Klausur ab. Die übrigen beiden Module mit einer gemeinsamen Fallstudien-Präsentation. Für das erfolgreiche Bestehen dieser Prüfungen verleiht die FernUniversität Hagen ein Studien-Abschlusszeugnis. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Masterthesis im vierten Semester verleiht die University of Wales den Studierenden zusätzlich den Titel Master of Business Administration (MBA).
[/slide2]
[slide3]
Zielgruppe
Zielgruppe für das MBA-Programm General Management sind hauptsächlich Interessenten, die bereits über einen ersten akademischen Abschluss verfügen. Darüber hinaus besteht aber auch für Interessenten ohne einen solchen Abschluss die Möglichkeit, über einen Eignungstest oder ein Probestudium zum Studium zugelassen zu werden. Voraussetzung hierfür ist in jedem Fall eine mindestens dreijährige Berufserfahrung.
Zugangsvoraussetzungen
- Hochschulabschluss: Bachelor, Master, Magister, Diplom oder Äquivalent; Zulassung ohne akadem. Abschluss über Eingangstest oder Probestudium möglich
- Englische Sprachkenntnisse: kein Nachweis erforderlich
- Berufserfahrung: Mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- Bewerbungsverfahren: Bewerbung
[/slide3]
[slide4]
Dauer
Das Studium erstreckt sich regulär über einen Zeitraum von vier Semestern. Bei Bedarf kann die Studienzeit auch verlängert werden.
Kosten
Die Studiengebühren betragen 11.805,– Euro. Hinzu kommt eine Einschreibegebühr in Höhe von 285,– Euro. Sie wird bei der Anmeldung zum Studium fällig. Die Studiengebühren können semesterweise oder auch monatlich gezahlt werden. Die Raten betragen dann 2.880,– Euro pro Semester, bzw. 480,– Euro pro Monat. Für eventuelle Prüfungswiederholungen können zusätzliche Prüfungsgebühren anfallen.
Stipendien und Unterstützung
Die Allfinanz Akademie bietet kein eigenes Stipendienprogramm an. Förderungen über öffentliche Programme sind möglich.
[/slide4]
[/tabs]